Autogenes Training
nach Prof. Dr. Dr. h.c. J.H. Schultz
Die Fähigkeit zu jeder Zeit und an jedem Ort abschalten zu können
Zweck des Verfahrens
Das von dem Arzt und Neurologen J. H. Schulz aus der Hypnose heraus entwickelte Verfahren dient der konzentrativen Selbstentspannung. Ziel der Übungen ist es, selbsttätig in den Zustand angenehmer Tiefenentspannung umzuschalten, damit Geist und Körper zu entspannen und so eine Regeneration zu ermöglichen.
Das von dem Arzt und Neurologen J. H. Schulz aus der Hypnose heraus entwickelte Verfahren dient der konzentrativen Selbstentspannung. Ziel der Übungen ist es, selbsttätig in den Zustand angenehmer Tiefenentspannung umzuschalten, damit Geist und Körper zu entspannen und so eine Regeneration zu ermöglichen.
Wirkung und Anwendung
Unterstützend im Rahmen therapeutischer Maßnahmen
ergänzend bei unterschiedlichen Beschwerdebildern
Anleitung zur Selbsthilfe
Kein eigenständiges Heilverfahren
Wirkung
Wissenschaftliche Studien belegen, dass mit Autogenem Training auch eine günstige Beeinflussung von Vorgängen möglich ist, die nicht ohne weiteres willentlich reguliert werden können, wie:
- vegetatives Nervensystem,
- Blutdruck,
- Herzfrequenz,
- Verdauung.
Typischer Anwendungsbereich
- Muskelverspannungen,
- Kopfschmerzen, Migräne
- chronische Schmerzen
- Nervosität
- Magen-Darm-Beschwerden
- Asthma
- einige Suchtkrankheiten
- Ängste
- leichte psychische Probleme
Eignung
Grundsätzlich hat das Autogene Training positive Auswirkungen nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche.
Voraussetzung ist Übungswille.
Eine Ausnahme besteht in der Regel für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen und
ausgeprägter Hypochondrie.
Trainingsbeginn
Die Wirksamkeit der Technik des Autogenen Trainings stellt sich grundsätzlich immer erst mit zunehmendem Training ein. Es ist daher ratsam, bereits vor Beginn gesundheitlicher Einschränkungen mit dem Training zu beginnen.
Durchführung
Ablauf
Die Trainingseinheiten bauen aufeinander auf. In der ersten Stunde erläutere ich Ihnen zusätzlich kurz den Hintergrund der Übungen. Zu Beginn jeder neuen Übung erkläre ich vorab die jeweilige Wirkung. Das Verständnis für die Auswirkungen erhöht erfahrungsgemäß die Übungsdisziplin.
Den Erfolg des Trainings unterstütze ich mit gezielten Schwerpunktsetzungen und individuellen Sequenzen der Wiederholung. Da das Autogene Training erst nach längerer Übung seine Wirkung entfalten kann, ergänze ich die Übungen bei innerer Unruhe gegebenenfalls zu Beginn mit individuell passenden Übungen anderer Entspannungsmethoden.
Individuell
Es hat sich herausgestellt, dass es bei konkretem gesundheitlichen Anlass und individuellen körperlichen und psychischen Eigenheiten sinnvoll und wesentlich effizienter ist, die einzelnen Techniken des Autogenen Trainings ganz individuell und bedarfsgerecht anzuwenden.
Dies ist nur bei individueller Übung möglich, weshalb ich nur noch Einzelkurs anbiete. Dadurch sind meine Patienten schneller erfolgreich, was die Disziplin der privaten Übungszeiten wesentlich erhöht.
Letztlich kann der gewünschte Erfolg des Autogenen Trainings nur erreicht werden, wenn ausreichend geübt wird. Dabei ist es mehr als hilfreich, wenn klar ist, worauf es bei den Übungen ankommt, welche Auswirkungen die Übungen haben und wo die eigenen Schwachstellen liegen. Darauf kann in größeren Gruppen aus verschiedenen Gründen selten eingegangen werden.
Dauer
Durch die intensive Betreuung kann die erforderliche Stundenzahl in der Regel auf sechs Einheiten reduziert werden.
Ihre Trainingszeiten legen wir nach Ihrem Terminplan fest.
Es ist auch möglich nach längerer Zeit noch einmal eine Auffrischungsstunde zu nehmen.
Ihr Beitrag zum Erfolg
In einem Basiskurs geht es in erster Linie darum, Sie mit den Grundlagen des Autogenen Trainings vertraut zu machen und Ihnen eine fachkundige und zugleich verständliche Anleitung zur eigenen Umsetzung zu geben.
Wirkliche Erfolge werden Sie erleben, wenn Sie besonders in der ersten Zeit regelmäßig privat üben.
Dann wird es Ihnen bald möglich sein, an jedem Ort und zu jeder Zeit, ganz leicht „Abschalten“ zu können.
Fragen Sie
Gern erläutere ich Ihnen Ihre Fragen und bespreche mit Ihnen, ob das Autogene Training in ihrem Fall eine geeignete Methode ist.
Rufen Sie einfach an, um sich eingehender zu informieren.